Aufgaben SoSe 2021

Hier werde ich nach und nach die Aufgaben hochladen.


Aufgabe #1
Egozine
Eine Selbstdarstellung als spontane Magazin

Aus dem Briefing:

Die Aufgabe bestehet darin, etwas über Euch mit Bildern und Text zu erzählen: Eure Vorlieben, was Ihr hasst, eine Geschichte, Eure Werdegang, ein Traum, Hobbies, Musik …

Lass die Fantasie los, bricht die Gestaltungsregeln, die Ihr kennt, kreiert neue. Sei wild, frech und mutig.
Es handelt sich um eine Selbstdarstellung, eine Art Bewerbung: zeigt Euch von Eurer besten Seite!

Material zum Download:
Fanzine: Bilder (PDF-Datei).
Aufgabebeschreibung & Beispiele (PDF-Datei).
Organisatorische Informationen, Termine (PDF-Datei).


Aufgabe #2
Design im Quadrat
Eine Briefmarkenserie

Aus dem Briefing:

Für das Bundesministerium der Finanzen werdet Ihr eine Serie von drei Briefmarken und das dazugehörigen Blatt gestalten.

Das Thema ist Design: es geht um die Klassiker und um wichtige Persönlichkeiten, es dürfen aber auch unterschätzte oder weniger bekannte DesignerInnen vorgestellt werden.
Nach eine kurze Recherche trifft Ihr eine Auswahl (DesignerIn und Designobjekte), sammelt ein paar Informationen darüber (die Ihr bei der Präsentation uns mitteilen werdet) und macht dann Euch an der Konzeption und Gestaltung der Serie.
Als Designobjekte gelten nicht nur Mödel und Industrie Design Produkte, sonder auch Schriften, ikonische grafische Arbeiten (Informationsgrafiken, Plakate, Schallplattencovers …) und Schriften.
Nähere Informationen findet Ihr in der PDF-Datei und in meiner Vorlesung hier unten.
Und bei Fragen: fragen!

Material zum Download oder zum Schauen:
Etwas über Otl Aicher (mov-Datei).
Briefmarken: kurze Geschichte und Aufgabestellung (mov-Datei).
Aufgabestellung als PDF-Datei.


Aufgabe #3
Leserbegeisterung
Konzeption eine Buchreihe

Die Aufgabe besteht daran, die „Enciclopedia dei Ragazzi“ für Arnoldo Mondadori Editore neu grafisch zu konzepieren und gestalten. Es geht um die visuelle Struktur der 12 Buchumschläge und um die Rückenmarkierung.

Material zum Download:
Vorlesung und Aufgabe als PDF-Datei
Der Text für die Umschläge

Die Vorlesung über Anita Klinz
Etwas über Eure Aufgabe

Aufgabe #4
Bewegte Marken
Ein Re-Branding

Diese Aufgabe wird Euch von Charlotte gestellt und präsentiert.
Manchmal werden Marken müde, müssen um Ihren Markanteilen kämpfen, brauchen neue Impulse: in diesem Fälle wird überlegt, ob es nicht gut wäre, ein Re-Brandig durchzu führen.

Ihr habt gerade zwei Anrufen von konkurrierenden Marken bekommen: Entscheidet euch für eine der beiden, DHL oder Hermes.
Ihr muss ein neues Logo (Bildmarke, Wortmarke und/oder Wort-Bildmarke)
was die Markenwerte Schnelligkeit, Zuverlässigkeit & Kundenzufriedenheit unterstreicht, entwickeln,
einen kurzen Text dazu abgeben, indem deine Idee und dein Konzept erklärt wird.
Eure Endergebnis sollen in einem Mockup gezeigt werden, dazu kommt ein kleines Designmanual.

Material zum Download:
Die Vorlesung von Charlotte (PDF-Datei).
Die Aufgabestellung (PDF-Datei).
Das CD-Manual von Hermes (als Beispiel, PDF-Datei).
Das CD-Manual von DHL (als Beispiel, PDF-Datei).
Mockup Fahrzeuge (gezippte Photoshop-Datei).
Mockup Logistik 1 (gezippte Photoshop-Datei).
Mockup Logistik 2 (gezippte Photoshop-Datei).
Mockup Package 1 (gezippte Photoshop-Datei).
Mockup Package 2 (gezippte Photoshop-Datei).

Die Vorlesung von Charlotte über das Re-Branding

Aufgabe #5
Berlinale
Ein (freches) Plakat

Die Berlinale sucht für ihre 72. Edition ein Plakat-Motiv, dass einprägsam, anders, frech, persönlich, berlinerisch wirken soll.

Eure Aufgabe ist es, dieses zu kreieren, mit viel Freiheit, experimentelle Techniken, freche Ideen. Das Ergebnis soll als Plakat und als Bild für Instagram direkt anwendung finden, aber auch serienfähig sein – um das ganze Spektrum der Berlinale abdecken zu können.
Weitere Informationen und Inspiration findet Ihr in der PDF-Datei und in meiner Vorlesung.

Material zum Download
Die Vorlesung mit Aufgabebeschreibung
Das Berlinale Logo

Erster Teil der Vorlesung über das Plakat.
Zweiter Teil der Vorlesung über das Plakat.
Etwas über die Plakate der Berlinale und Aufgabebeschreibung.

Aufgabe #6
Kieler Woche
Ein (windiges) Plakat

Wind, Wasser und Segelschiffe, wohin das Auge reicht. Die Kieler Woche ist nicht nur für die Segelregatta bekannt, sondern auch für den jährlichen Plakatwettbewerb. Der Gestaltungswettstreit genießt ein hohes Ansehen und viele der Motive wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Eure Aufgabe für diese Woche: Entwerft ein Plakat für die Kieler Woche 2022 und stellt es vor! Aus diesem Plakat heraus, sollt ihr zusätzlich noch Merchandise Artikel mit euerem Design gestalten. Neben der Inspiration und der genauen Aufgabenstellung, findet ihr noch eine detaillierte Hilfestellung zum Thema Plakat in der Vorlesung. Seit bei der Umsetzung frei, mutig und experimentell. Mast- und Schotbruch!

PS: die Links zur Vorlesung findet ihr auf der letzten Seite der PDF.

Material für Euch:
Die Vorlesung von Anna als PDF-Datei.
Bier Flasche (Mockup)
Litfasssäule (Mockup)
Postkarte (Mockup)
Schlüsselband (Mockup)
T-Shirt (Mockup)
Tote Bag (Mockup)
Wall Poster (Mockup)

Und Hier die Vorlesung in zwei Teile: Etwas über das Plakat, Inspirationsmaterial (Stefan Sagmeister und Jessica Walsh), Wettbewerbe (Wichtig!) und dann über die Kieler Woche Plakaten und Eure Aufgabe.

Teil 1: das Plakat, Inspirationsmaterial, Wettbewerbe
Teil 2: Kieler Woche und Aufgabe

Aufgabe #7
Alkoholfreies Spass
Etikettierung von 3 Bierflaschen

Krombacher hat beschlossen, das Image ihres Alkoholfreie Biers zu entstauben, um junge Leute als neue Kunden zu gewinnen. Sie möchten von Euch eine Serie von drei Etikettierungen gestaltet haben, die frech, frohlich, innovativ und etwas verrückt sein soll. Einzige vorgaben sind die gesetzliche Texte (s. Text-Datei) und die Präsenz des Krombacher Logos (darf auch ohne Schriftzug verwendet werden).

Als Kür können auch passende Bierdeckel oder eine Kiste oder die Six-Pack-Verpackung oder was Euch einfällt gestaltet werden.

Zum Downloaden:
Die Aufgabe als PDF
Der Text für die Etiketten
Logos Kromabacher
QR und Barcodes
Bierdeckel MockUp
Bierflasche mit Glas (und Halsetikette)
Six-Pack Karton
3 Bierflaschen (einzeln und zusammen)

Und Hier die aufgenommene Vorlesung.

Video mit kleine Panne am Anfang …

Aufgabe #8
Art Cover Art
Entwurf eines Albumcovers für eine limitiertes Album/EP
Release auf Kassette, für eine:n Musiker:in nach Wahl

Zum Entwurf des Kassettendesigns gehört:
Gestaltung eines sechsfach gefalteten Inlays (Vorder- und Rückseite)Gestaltung zweier Tape-Sticker (A-Seite der Kassette, B-Seite der Kassette)Zusätzliche Umsetzung der Gestaltung als Album/EP – Cover für den digitalen Vertrieb im 1:1 FormatDokumentation des EntwurfprozessesZusätzliche Präsentation des Kassetten- und digitalen Covers in Mockups. Kassettenmockups werden gestellt, digital dürft ihr euch selber Basteln. Das kriegt ihr schon hin :). Einfach Screenshot der Musikapp machen und reinbasteln.
Beim Gestalten des Kassettendesigns seit ihr komplett frei. Werdet richtig schön kreativ und nutzt das Medium.Die Gestaltung des Covers für den digitalen Vertrieb sollte nicht 1:1 das Kassettendesign sein, sondern kann auch verschieden sein, solange die Zusammengehörigkeit klar erkennbar ist. Bitte spielt mit den Möglichkeiten des Formates. Außerdem gelten die Vorgaben von Distrokidz (Digitale Vertriebsplattform)

Damit wir euch nicht blind glauben müssen, dass das Albumcover schon zur Musik passt hab ich außerdem eine Spotify Playlist erstellt wo ihr einen Song vom Album reinpacken könnt, den ihr für repräsentativ haltet. Wer kein Spotify hat kann mir eine Mail schicken. Falls der Song nicht auf Spotify ist bitte am nächsten Mittwoch einen Link bereithalten. Wer mich dazu zwingt einen „Von wegen Lisbeth“-Song zu hören kriegt eine sechs :).

Material zum Download
PDF der Vorlesung
MockUps mit Malte-Qualität-Siegel
Alternativer Link MockUps (falls oben nicht klappen sollte)
Layoutvorlagen

WICHTIG:
Die Spotify Liste ist hier!

Und hier die Vorlseung in Cinemascope.


Aufgabe #9
Celebration!
Ein Doodle für Google

Eine unbekannte Firma Names „Google“ (Ihr könntet den Name googlen) möchte eine Idee und gestalterische Realisierung für ein Doodle. Ich solltet eine Persönlichkeit oder ein Eregnis aussuchen und diese/n passend für die verschiedenen Anwendungen gestalten.
Thema und Stil sind frei, Google setzt aber sehr viel Wert auf politisch Korrektheit und versuch ein kleinen Impuls zur Annerkennung des Schaffens vielen noch zu wenig bekannten Frauen.

Zum Download bereit:
Aufgabevorstellung als PDF

Mehr Informationen und Beispielen über und von Doodles findet Ihr hier.


Aufgabe #10
Think inside the box
Eine digitale Präsentation deiner Arbeiten

Zeige deine Arbeiten von ihrer besten Seite.

In dieser Woche geht es darum die eigenen im Kurs entstandenen Arbeiten zu präsentieren. Diese Präsentation findet digital einmal im 16:9 und 9:16 Format statt. Der Gestaltung soll ein Konzept und ein Gestaltungsraster zugrunde liegen, das ihr selbst festlegt.

Hier findet ihr die PDF Datei. Das Video ist in zwei Teile geteilt. Teil 1 ist die Vorlesung und Teil 2 die Aufgabe.


Angaben Zur Abgabe:
Die PDF-Datei, die ich Euch präsentiert habe.