Google Doodle, Julian Mannkopf

Ich habe den Earth Day ausgewählt, da ich das Thema Klima- und Umweltschutz als das wichtigste Thema unserer Zeit halte. Der Earth Day findet alljährlich am 22. Apirl statt und soll ein Bewusstsein für unsere Umwelt schaffen, sowie dazu anregen unser Konsumverhalten zu überdenken. Da Politik und Wirtschaft das noch nicht erkennen möchten, halte ich es für wichtig das Thema immer wieder in die Gesellschaft zu tragen. Und auch wenn Google Teil des Problem ist, kann man ihre Reichweite nutzen.

Meine erste Idee war es den Schriftzug zu animieren. Die Animation sollte an die Temperaturskala gekoppelt sein. Die Skala beschreibt die Durchschnittstemperatur der Erde. Von der heutigen Temperatur bis hin zum +2,0° Szenario. Was mich jedoch gestört hat war, das man den Eindruck gewinnen könnte das +1,5° top wäre und wir uns dann im Soll befinden und das alles nicht so schlimm sei. Daher war mein zweiter Ansatz die Zustände und Ursachen in einer Illustration zu verwursten.

Das brennde G steht für die unzähligen Waldbrände, die jedes Jahr wieder kommen. Aus dem G wird somit auch ein C und bildet mit dem nachstehenden Sonnen O ein CO2. Durch unsere geschädigte Ozonschicht wird auch die Sonneneinstrahlung immer gefährlicher. Das zweite O symbolisiert einen Schneeball und steht für die Polarschmelze. Auf seinem Fischerhut hat er noch einenn Eisbären Patch. Das G stellt eine Oma da, die Schnorchel und Taucherbrille trägt. Sie steht für den steigenden Wasserspiegel, sowie dafür das die alten Generation zu lange gewartet haben und ihnen das Wasser bis zum Halse steht. Das L ist ein Schornstein und steht für Umweltverschmutzung durch die Industrie. (Vor kurzem hat es die Menschheit geschafft den Ozean anzuzünden – hammer!) Und zum Schluss das E was eine Mischung aus einem Geldstück und Pacman ist, da Pacman wie der Kapitalismus immer mehr essen muss.

Den Vorschlag die Illustration und die Temperaturskale zu kombinieren, ist noch in Arbeit.

Schreibe einen Kommentar